+++ R.I.P Telegramm +++

Ein Stück Telekommunikationsgeschichte geht am 31.12.2022 zu Ende: Die deutsche Post stellt zu diesem Zeitpunkt den Versand von Telegrammen innerhalb Deutschlands ein. Bereits 2000 war der internationale Versand beendet worden.

Weiterlesen

Quanta+ Dokumentation (2)

Wasserstandsmeldung :-)

Das HTML-Grundgerüst steht, das Layout mittels CSS ebenso.
Nun müssen Screenshots angefertigt und die Texte erstellt werden, lasst die Spiele, ääh, die Tipparbeit beginnen!

Die Winterabende sind lang ...

Quanta+ Dokumentation

Da es um Quanta+ im Laufe der Jahre sehr ruhig geworden ist, finden sich im Netz nur noch wenige Hinweise resp. Anleitungen. Die entsprechenden Seiten sind meistens der Löschung anheim gefallen und, wenn überhaupt, nur noch bei archive.org zu finden. Die interne Doku funktioniert nur recht und schlecht, teilweise überhaupt nicht und ist nicht sehr ausführlich. Daher habe ich ein neues Projekt begonnen, dessen Ziel es ist eine ausführliche Anleitung zu erstellen.

Weiterlesen

PySolFC mit Python3 (Fix)

Wieder mal ein Programm, dass es in die Paketquellen von z.B. (K)Ubuntu 22.04 LTS geschafft hat und nicht läuft. Und wieder das Problem, dass es für Python 2.x entwickelt wurde und mit Python 3.x ins Stolpern kommt. Beim Start erhält man die Fehlermeldung

ModuleNotFoundError: No module named 'formatter'

Mittlerweile gibt es allerdings einen Fix damit es auch mit Python 3.x läuft:

Weiterlesen

DSGVO vs. Google Fonts

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO hat die Verwendung von Google Webfonts, d.h. deren Einindung über die Server von Google, manch einem Webadmin Kopfschmerzen bereitet.

Vor einiger Zeit hat es dann vom Langericht München ein umstrittenes Urteil (Az. 3 O 17493/20) gegeben, welches zunächst recht unbeachtet blieb bis eine Abmahnwelle begann. Ein interessanten Artikel dazu findet man bei Heise.de.

Erfahrene Webadmins haben Fonts schon immer aus Datenschutzgründen lokal eingebunden, die anderen können wie folgt vorgehen:

Weiterlesen